Die Themen des DOSB sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
30 Jahre Integration durch Sport - Saarbrücker Frauen feiern
Das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ feiert 30 Jahre. Drei Jahrzehnte gesellschaftliches Engagement des organisierten Sports, umgesetzt in den Vereinen, getragen von vielen tausend freiwillig Engagierten - und stets gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Anlässlich des großen Jubiläums veranstaltet die Stabsstelle Integration und Teilhabe im Saarland in diesem Jahr mehrere Veranstaltungen, um möglichst viele Facetten des Programms nach außen zu tragen.
Am 4. Mai eröffnete eine multinationale Frauengruppe aus Saarbrücken die Festaktreihe mit einem bunten Tanzabend. Da am 5. Mai offiziell der Fastenmonat Ramadan eingeläutet wurde, gab es für die Frauen gleich zwei Anlässe zum Feiern.
In einer Sporthalle in Malstatt startete die Feierlichkeit um 16 Uhr mit einem Zumba-Kurs. Etwa 40 Frauen mit ihren Kindern aus unterschiedlichen Nationen tanzten nach dem Sportangebot zuerst ihren traditionellen Volkstanz „Dabke“, anschließend auch modern zu deutscher Musik.
Ziel der Veranstaltung war es, viele Frauen zusammenzubringen und zu verdeutlichen, dass Sport, Spaß sowie die persönliche Entfaltung im Einklang miteinander stehen können. Denn in ihren Herkunftsländern haben nicht alle Frauen die Möglichkeit, sich frei zu bewegen bzw. Sport auszuüben.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht. Ferner geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für Werbung und Analyse weiter.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.