Gemeinsam gegen Rassismus: Graffiti als Zeichen für Menschenwürde
Pressebericht März 2025 Rhein-Sieg-Kreis. Sport, Kunst und Kommunalverwaltung setzen ein kreatives Statement für Respekt und Vielfalt.

25.03.2025
Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus und der Kampagne „Pink gegen Rassismus“ hat der Kreissportbund Rhein-Sieg in Kooperation mit dem Kreishaus eine beeindruckende Graffiti-Aktion veranstaltet. Die Initiative wurde durch das Bundesprogramm „Integration durch Sport“, und das Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert und stellte eine kreative Verbindung zwischen Sport und Kommunalverwaltung her.
Unter der professionellen Anleitung der Künstler Eugen Schramm und Daniel Gast erhielten Mitarbeitende des Kreishauses sowie Vertreter*innen aus verschiedenen Stützpunktvereinen – darunter der Taekwondo-Club Troisdorf, der Verein für gesundheitsorientierten Sport und der Polizeisportverein Siegburg – die Möglichkeit, ihre individuellen Botschaften künstlerisch auszudrücken. Jede*r Teilnehmer*in brachte ein persönliches Symbol auf die Wand, das für Menschenwürde, Vielfalt oder die Antirassismusarbeit steht.
Das entstandene Wandbild ist nicht nur ein optischer Blickfang, sondern auch ein starkes Statement für eine offene und tolerante Gesellschaft. „Es war beeindruckend zu sehen, wie kreativ die Vereine ihre Sportarten und Werte auf die Wand gebracht haben“, so Joana Sam-Cobbah, Fachkraft Integration durch Sport beim KSB Rhein-Sieg. Der Taekwondo-Club Troisdorf setzte der dynamischen Silhouetten einer Taekwondo Person ein Zeichen für Fairness und Respekt. Der Polizeisportverein visualisierte mit einem Seepferdchen Symbol die für sie so wichtigen Frauen Schwimmkurse und der Verein für gesundheitsorientierten Sport zeigte mit ihrem im Vereinslogo abgebildeten Ghost, dass sie keinen Platz für Hass und Hetze haben.
Die Kooperation zwischen dem Kreissportbund Rhein-Sieg und dem Kreishaus unterstreicht bereits im vierten Jahr die Bedeutung gemeinschaftlicher Initiativen im Kampf gegen Diskriminierung. Die Aktion zeigte eindrucksvoll, wie Kunst und Sport als Mittel zur Förderung von Vielfalt und Respekt genutzt werden können.
Mit dieser farbenfrohen und bedeutungsvollen Aktion wurde ein dauerhaftes Zeichen für eine bunte und tolerante Gesellschaft gesetzt.
Dieser Text wurde mit der Unterstützung einer KI geschrieben.
Informationen und Anmeldung:
Kreissportbund Rhein-Sieg e.V., Wilhelmstr. 8 a, 53721 Siegburg, Tel.: 02241-58067, kontakt(at)sportjugend-rheinsieg.de,
Bitte veröffentlichen Sie diese Informationen in Ihrer nächsten Ausgabe. Herzlichen Dank!