Zum Inhalt springen

Sport und Integration

Sport verbindet Menschen und schafft Begegnungen – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Hintergrund. 

Der Deutsche Olympische Sportbund engagiert sich im Bereich “Sport und Integration” in verschiedenen Programmen und Projekten für die Förderung von Teilhabe und Chancengleichheit im Sport. Ob durch die engagierte Arbeit vor Ort im Verein, in lokalen Netzwerken oder den Landessportbünden und -jugenden in den einzelnen Bundesländern: Gemeinsam gestalten wir eine vielfältige und offene Sportkultur, die für alle zugänglich ist.

35 Jahre „Integration durch Sport“

Das Bundesprogramm ist seit 1989 eine treibende Kraft für Integration im organisierten Sport - ein Grund zum Feiern! Mit rund 1.500 engagierten Vereinen bietet das IdS seit über drei Jahrzehnten Sportangebote für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte. 2024 wurde dies mit einer Road-Tour durch verschiedene Städte mit den Menschen vor Ort gefeiert, die IdS teilweise seit vielen Jahren unterstützen! 

Web-Reportage zum Jubiläum

Vielfalt verbinden!

Beim Laden von Videos aus externen Quellen werden Statistik-Cookies gesetzt.

Das Programm

Mit dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ (IdS) widmet sich der DOSB einem Thema von großer gesellschaftlicher Bedeutung. Allerdings – und das zeichnet ihn aus – engagiert er sich nicht erst, seitdem vermehrt Geflüchtete nach Deutschland kommen, sondern schon seit 1989. Was der DOSB seither an Integrationsmaßnahmen auf den Weg gebracht hat, folgt nicht dem Zufall, sondern einem umfassenden Plan. 

Mehr Infos

Wer uns unterstützt

Die Integrationsmöglichkeiten des Sports sind vielseitig und beeindruckend, und dass der DOSB dieses Potenzial in seiner Bandbreite nutzen kann, ist unter anderem seinen Partner*innen zu verdanken – innerhalb wie außerhalb des Sports. Sie unterstützen das gesellschaftliche Anliegen, Menschen mit Migrationshintergrund mithilfe des Sports zu integrieren, finanziell, funktional und ideell.

Mehr Infos

Länder

Die 16 Programmleitungen in den Landessportbünden und - jugenden beraten und begleiten Vereine und Verbände, bieten interkulturelle Qualifizierungen an und unterstützen mit finanziellen Mitteln. 

Mehr Infos sowie Kontakte

Stützpunktvereine

Stützpunktvereine im Bundesprogramm „Integration durch Sport“ werden inhaltlich unterstützt, z.B. durch konzeptionelle Beratung und Qualifikation des Personals. Unter gewissen Umständen (etwa erhöhter Anteil der Zielgruppe im Verein oder in seinem Einzugsgebiet) erhalten sie auch materielle Förderung.

Mehr Infos

Neuigkeiten aus dem Bundesprogramm

Immer informiert – mit aktuellen News aus den 16 Landessportbünden und - jugenden sowie Vereinen und Verbände aus “Integration durch Sport”.

Sport-Guide in ukrainischer Sprache

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz hat seinen „Sport-Guide für Geflüchtete“ in ukrainische Sprache übersetzen lassen.

21.04.2022 DOSB Redaktion

„Sport lebt Vielfalt“ beim LSB Rheinland-Pfalz

Während der Aktionswoche „Sport lebt Vielfalt“ vom 8. bis 14. 11. beim Landessportbund Rheinland-Pfalz dreht sich alles um Integration, Inklusion und Antidiskriminierung.

22.10.2021 DOSB Redaktion

Integrationsprojekt "Alpen.Leben.Menschen"

Das Integrationsprojekt „Alpen.Leben.Menschen“ (A.L.M.) des Malteser Hilfsdienstes und des Deutschen Alpenvereins (DAV) startet wieder.

19.09.2019 DOSB Redaktion

Ein Wochenende voller Cricket

Beim Ersten Bayerischen Integrativen Cricketturnier am Samstag, 16.9., und Sonntag, 17.9., in Nürnberg treten zwölf Cricketmannschaften aus ganz Bayern mit Spielern aus Afghanistan, Pakistan und...

12.09.2017 DOSB Redaktion

Title

Title