Stützpunktvereine
Unsere Stützpunktvereine im Bundesprogramm “Integration durch Sport” setzen sich aktiv für Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein. Mit innovativen Sportangeboten schaffen sie Räume für Begegnung und fördern den interkulturellen Austausch.
Wissenswertes im Überblick
Stützpunktvereine sind Sportvereine, die im Rahmen des Programms "Integration durch Sport" gezielt gefördert werden, um gesellschaftliche Teilhabe und Integration durch sportliche Aktivitäten zu unterstützen. Sie besitzen für die Programmumsetzung einen zentralen Stellenwert, da sie eine regelmäßige, langfristige und kontinuierliche Arbeit vor Ort gewährleisten. Sie engagieren sich für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund sowie sozial benachteiligte Gruppen und bieten sportliche Aktivitäten als Brücke für interkulturellen Dialog und soziale Teilhabe. Dabei stehen Toleranz, Respekt und Gemeinschaft im Fokus.
Die zentralen Aufgaben von Stützpunktvereinen sind:
- Förderung von Chancengleichheit und Teilhabe am Sport für alle.
- Entwicklung und Durchführung zielgruppenspezifischer Angebote, z. B. für Geflüchtete oder Kinder aus sozial schwachen Familien.
- Aufbau von Netzwerken mit anderen Institutionen wie Schulen, Integrationszentren oder Kommunen, um nachhaltige Integrationsarbeit zu leisten.
- Sensibilisierung und Schulung von Vereinsmitgliedern und Übungsleitern für Themen wie kulturelle Vielfalt und Antidiskriminierung.
Um Stützpunktverein zu werden, können interessierte Vereine bei ihrem jeweiligen Landessportbund einen Antrag stellen. Voraussetzungen sind unter anderem ein bestehendes Engagement im Bereich Integration, die Bereitschaft zur Entwicklung neuer Angebote und die Teilnahme an Fortbildungen. Der genaue Bewerbungsprozess und die Kriterien unterscheiden sich je nach Bundesland. Unterstützung gibt es in Form von Beratung und Begleitung durch regionale Ansprechpartner.
Hier finden Sie die Übersicht der Landessportbünde und -jugenden sowie Ansprechpersonen:
Stützpunktvereine profitieren von einer umfassenden Förderung, darunter:
- Finanzielle Unterstützung für Projekte, Trainingsmaterialien oder Veranstaltungen.
- Beratung durch Integrationslotsen und Fachkräfte des Programms.
- Zugang zu Fortbildungsangeboten für Übungsleiter und Funktionäre, um Kompetenzen im Bereich Integration und interkulturelle Zusammenarbeit auszubauen.
- Öffentlichkeitsarbeit und Anerkennung für ihr Engagement, z. B. durch Auszeichnungen.
Die IdS-Stützpunktvereine
Hier erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über die Stützpunktvereine im Bundesprogramm “Integration durch Sport” und weitere Informationen zu den jeweiligen Vereinen.