All together Cup – Fußball verbindet Thüringen
Seit inzwischen mehreren Jahrzehnten ist der All together Cup ein fester Bestandteil der Thüringer Fußballlandschaft – und er hat sich zu viel mehr als nur einem Fußballturnier entwickelt. Organisiert wird das Turnier vom Bundesprogramm INTEGRATION DURCH SPORT im Landessportbund Thüringen e.V. mit Unterstützung des Thüringer Fußball-Verbands (TFV).

14.10.2025
Idee und Ziel
Der Cup verfolgt das übergeordnete Ziel, Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit und ohne Migrations‑ oder Fluchthintergrund, über den Sport zusammenzubringen. Er fördert Begegnung, Gemeinschaft und Fairness und schafft Zugänge zu lokalen Sportvereinen – ein wichtiger Beitrag für Integration und gesellschaftliches Miteinander.
Ablauf und Struktur
Besonders hervorzuheben ist die große Zahl an teilnehmenden Teams. In drei Vorrunden in Geisa, Birkungen und Schmölln konnten sich schlussendlich neun Teams aus ganz Thüringen für das Finale in Erfurt qualifizieren. Gespielt wurde wie immer auf Kleinfeldern, sodass kurze, intensive Spiele möglich waren. Fairplay, Spaß und gegenseitiger Respekt stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie der sportliche Wettbewerb. Im Finale kämpften die Teams um Pokale für Sieg und Platzierung sowie Auszeichnungen etwa für den besten Spieler (Edris Noristani vom SV Schmölln 1913), Torwart (Reza Rahimi vom FC Ariana Erfurt) oder Torschützen (Ahmad Samimi vom FC Pamir Erfurt).
Aktuelle Entwicklungen
Nachdem im vergangenen Jahr der FC Pamir Erfurt den All together Cup knapp mittels eines 1:0‑Siegs gegen den SV Roter Stern Gera gewonnen hatte, konnte nun der FC Adelan aus Jena auftrumpfen. Eine besondere Wertschätzung der Veranstaltung erfolgte durch die Anwesenheit von Vertreter*innen des TFV (Peter Brenn und Tarik El-Hallag) und des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) (Maik Werner und Mariam Mtchedlidze) zur Preisverleihung. Das BAMF ist als Koordinationsstelle des Bundesinnenministeriums für die Vergabe der Fördermittel zuständig. Alle Beteiligten konnten sich ein Bild davon machen, welch wichtigen Beitrag der ATC zur Integration und zum sozialen Zusammenhalt in Thüringen leistet. Er öffnet Räume für Begegnung und Dialog, fördert das Vereinsleben und gibt Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund eine Plattform, sich aktiv zu beteiligen – sportlich und gesellschaftlich.


