Bildungsprogramm für Stützpunktvereine
Der LSB Niedersachsen hat das Bildungs- und Schulungsprogramm 2022 für Stützpunktvereine veröffentlicht.

24.02.2022

Workshops, Seminare, Austauschformate und vieles mehr: Bereits zum zweiten Mal bietet der LSB Niedersachsen seinen Stützpunktvereinen ein vielfältiges Bildungs- und Schulungsprogramm zu unterschiedlichen Themen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im persönlichen Austausch. Plattformen hierfür bieten das Jahrestreffen der Sportlotsinnen und -lotsen sowie das Austauschtreffen der Trainerinnen und Trainer der Fahrradkurse im Rahmen des Projektes „Radfahren vereint“. Aber auch bewährte Formate wie die Jahrestagung der Stützpunktvereine oder Fit für die Vielfalt stehen auf dem Programm. Für Aha-Effekte und Perspektivwechsel sorgen zudem Workshops zu Antidiskriminierung und Antisemitismus im Sport. Wunschthemen wie „Ehrenamtsgewinnung im Sportverein“ oder „Zielgruppe Frauen“ ergänzen das Angebot.
„Wo drückt der Schuh? Was treibt Ehrenamtliche in den Vereinen um? Und welche inhaltlichen Impulse wünschen sich die Engagierten? Wir haben uns eng mit unseren Ansprechpartnern ausgetauscht und das Programm passgenau auf die Bedürfnisse unserer Stützpunktvereine zugeschnitten,“ so Maria-Theresa Eggers, Referentin des LSB-Teams.
Auch offene Angebote für alle Vereine
Das Bildungs- und Schulungsprogramm richtet sich primär an Stützpunktvereine im Bundesprogramm "Integration durch Sport". Bei freien Plätzen ist darüber hinaus bei einzelnen Veranstaltungen die Teilnahme von Interessierten aus anderen Vereinen möglich. Zudem führt der LSB Niedersachsen einzelne Veranstaltungen bei Bedarf auch direkt vor Ort durch. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt entweder direkt über Maria-Theresa Eggers (siehe Kontakt) oder über das BildungsPortal des LSB Niedersachsen. Hinweise hierzu gibt es im Bildungsprogramm.
Download (PDF) unter: Bildungs- und Schulungsprogramm 2022
Kontakt:
Maria-Theresa Eggers (mteggers(at)lsb-niedersachsen.de oder Tel. 0511 1268286)