COMM:UNITY Festival 2025
Nach 7 Turnierstandorten in Brandenburg im Rahmen der Fairplay Soccertour 2025, war es nun wieder so weit. Zum zweiten Mal in Folge fand das Finale der Tour im Rahmen des COMM:UNITY Festivals am Werbellinsee in Brandenburg statt.

05.08.2025
Circa 300 Teams und mehr als 3.000 Menschen nahmen an der diesjährigen Finalveranstaltung, welche vom Erfurter Verein UnityEd e.V. organisiert wird, teil. Gemeinsam mit unseren Kolleg*innen aus Thüringen konnte sich das Programm „Integration durch Sport“ an mehreren Standorten auf dem Festivalgelände präsentieren und drei vielseitige Angebote gestalten.
KUNST – das Frauenprojekt im Programm IdS führte in diesem Jahr erstmals einen Kunstworkshop zum Thema „Lebenswege visualisieren – kreativer Ausdruck in der Kunst“ durch. Die Besucher*innen des Festivals kamen so mit den unterschiedlichen Kulturen und Lebenswegen anderer Menschen in Kontakt, tauschten sich aus und gestalteten ein gemeinsames Kunstwerk, welches am Ende des Festivals an das seezeit-resort übergeben wurde und nun einen Platz auf dem Gelände finden wird.
SCHWIMMEN – ebenso organisierte das Frauenprojekt ein Schwimmangebot direkt im Werbellinsee. Zwei ehrenamtlich engagierte Frauen mit Migrationshintergrund, beide sind ausgebildete Schwimmlehrerinnen, führten an drei Tagen kleine Schwimmkurse durch, bei denen die Teilnehmenden die Möglichkeit hatten, das Schwimmabzeichen des Deutschen Sportabzeichens zu erlangen. Insgesamt legten ca. 50 Teilnehmer*innen trotz des Anfangs kalten und nassen Wetters das Schwimmabzeichen ab. Das Angebot zeigt großes Potential und Wiederholungsbedarf!
SPORT & BILDUNG – Kern unserer Angebote war der IdS-Bereich im Zentrum des Festivalgeländes. Neben kleinen Mitmachangeboten und Trendsportarten wie Kendama, Spike-Ball oder Headis konnten sich die Teilnehmer*innen an der Kletterwand probieren oder an einem Selbstverteidigungskurs teilnehmen. Im Fokus standen jedoch drei Workshopangebote, die von den Teilnehmenden mit großem Interesse angenommen wurden. Neben einem Fairplay-Quiz und einem Quiz zum Thema Integration, welches mit einer Runde Minigolf verbunden wurde, stand der Escape-Room zum Thema „Sportverein – das deutsche Sportsystem“ bei allen Gästen hoch im Kurs. Der Room fand im Projektbus, einem umgebauten Linienbus, der Brandenburgischen Sportjugend statt.
FAIRPLAY-SOCCERTOUR – im Rahmen des Festivals fand das große Finale der diesjährigen Fairplay Soccertour statt, an dem auch 5 Teams aus Stützpunktvereinen oder Partnerorganisationen des Programms IdS teilnahmen. So reisten Teams aus Leipzig, Gera, Erfurt, Potsdam und Bad Freienwalde zum Finale und nahmen an den Angeboten und dem Turnier teil – für einen Platz auf dem Siegerpodest reichte es dieses Jahr leider nicht.
Vier Tage voller Sport, Spaß, Begegnung, Austausch und Vielfalt fanden am Sonntag ein Ende – machen jedoch auch Lust auf das kommende Jahr. Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helfer*innen, den Projektpartnern und den Mitarbeiter*innen des Programms für die Unterstützung.
Hier geht´s zum Aftermovie.