Zum Inhalt springen

Faszination Cricket - die European Cricket Series mit Stopp in Kiel

Der 1. Kieler HTC machte eine klasse Figur als Ausrichter eines Turniers der European Cricket Series (ECS). Mit dem Kummerfelder SV waren gleich zwei Stützpunktvereine engagiert und sogar siegreich

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

26.08.2025

  • Zu sehen ist die gastgebende Cricketmannschaft vom 1. Kieler HTC und dem Integrationslotsen Akbar vor einer tollen Kulisse (blauer Himmel, strahlend grüne Bäume)
    die Gastgeber vom 1. Kieler HTC mit Integrationslotse Akbar (ganz links)
  • zu sehen ist ein Mannschaftsfoto der Siegr aus Kummerfeld (in strahlend roten Trikots)
    Die glücklichen Sieger aus Kummerfeld
  • Zu sehen sind einige Besucher*innen die sich am "STand" von Integration durch Sport" sportlich betätigen
    Auch IdS war mit Angeboten vor Ort
  • Aktuere von der Stadt und dem Cricketsport stehen vor den Mannchaften in Vorbereitung auf die Siegerehrung.
    Vertereter von Stadt und Land bei der Siegerehrung.
  • Zu sehen ist eine Werfer während er den Ball versucht schwierig für den Schlagmann zu werfen
    Das Turnier bot zahlreiche spannende Momente
  • Die Spielstätte wusste zu überzeugen. Die Spieler sind bei einer Taktikpause zu sehen.
    Die Spielstätte wusste zu überzeugen. Die Spieler sind bei einer Taktikpause zu sehen.
  • Zu sehen ist der Cricketpokal.
    alle lieben Pokale
  • Spieler ruhen sich unter einem "integration durch Sport"-Pavillion aus. Die Bildüberschrift ist ein kleiner Scherz wie IdS den Teams hilft.
    Auch die Spieler wussten "Integration durch Sport" zu nutzen.
  • Zu sehen ist eine Mannschaft, die sich gerade auf dem Spielfeld bespricht.
    Taktikbesprechung
  • Zu sehen ist ein Schlagmann, kurz bevor der Ball geworfen wird.
    Schlagmann in Erwartung auf den kommenden Ball
  • Zu sehen ist das malerisch schöne Spielfeld
    Weitwinkelaufnahme vom Spielfeld

    Cricket gehört zu den Schlagballspielen und erfreut sich wachsender Beliebtheit in Deutschland. Zwei Teams treten in einer Kombination aus Schlagen, Fangen und Laufen gegeneinander an. Eine der beiden Mannschaften ist das „Batting“- Team. Es hat das Schlagrecht und die Möglichkeit, Punkte (Runs) zu erzielen. Ein Punkt (Run) wird dadurch erzielt, dass ein Schlagmann eine Linie auf der gegenüberliegenden Seite des Pitches (Feldergrößen variieren) erreicht. Die andere Mannschaft steht währenddessen mit ihren Spielern verteilt im Spielfeld und versucht dieses zu verhindern. Besonders dabei ist das Duell zwischen dem Werfer und dem Schlagmann, wodurch einzelnen Spielern in dieser Mannschaftssportart eine besondere Aufmerksamkeit entgegengebracht wird. Es gibt zahlreiche Varianten des Cricketsportes innerhalb Deutschlands und weltweit. Weitere Informaionen gibt es auf beim Deutschen Cricket Bund.

    Am 18. August war es dann soweit - Kiel sollte erneut “Hotspot” für Cricketinteressierte und Fans der ganzen Welt sein. Das Wetter war perfekt und lud zugegebener Maßen zum Cricketspielen ein. Neben den zwei Stützpunktvereinen (1. Kieler HTC + Kummerfelder SV) nahmen acht weitere Mannschaften aus Deutschland teil. Dank der tollen und liebevollen Organisation des Integrationslotsen Akbar Piekuszewski konnten Turnierveranstalter, Mannschaften und Zuschauer beste Bedingungen für die anstehenden fünf Tage vorfinden. Turnierveranstalter war in diesem Fall das European Cricket Network (ECN). Das ECN ist noch relativ jung (gegründet in 2019) und hat das Ziel die grundsätzlich weltweit beliebte Sportart Cricket im europäischen Raum bekannter zu machen. Mittlerweile betreibt es das größte Cricketevent bzw. Tour (die European Cricket Series) weltweit und bietet fast täglich Sportinhalte mit Livestreams, Kommentatoren und fantastischen Spielmomenten. 

    Da überrascht es nicht, dass sich die Livestreams von Tag eins an großer Beliebtheit erfreut haben. Das Turnier in Kiel fand fünf Tage lang - zwischen dem 18. bis 22. August - statt. Der 1. Kieler HTC  präsentierte seine Speilstätte und sich selbst überzeugend. Der Verein ist seit über 25 Jahren im Cricket aktiv, hat eine aktive Cricketabteilung und fördert den Cricketsport regelmäßig mit Veranstaltungen und Events. Ein wesentlicher Bestandteil - also Dreh- und Angelpunkt - ist dabei der Integegrationslotse Akbar Piekuszewski. Er steht der Abteilung vor, ist ein wahrer Netzwerker und sorgt somit für eine tolle Spielfläche sowie das viele den Namen Kiel mit der Sportart Cricket in Verbindung bringen. Er war auch maßgeblich daran beteiligt, dass das Turnier reibungslos stattfand. “Mit viel Eigenleistung und tollen Kolleg*innen schaffen wir alles” sagte er lächelnd in die Kamera, während wir ein kurzes Interview mit ihm geführt hatten. Er ist überzeugt, dass Cricket und das Bundesprogramm “Integration durch Sport” super zusammenpassen. Viele seiner Spieler*innen hätten Wurzeln außerhalb von Deutschland und das gemeinsame Sporttreiben verbindet. Außerdem sei er dankbar für die Hilfe und Unterstützung die es neben einer monetären Förderung gibt. Viele seiner Spieler*innen sind nur temporär in Kiel und wissen oftmals nicht was ein Mitgliedsbeitrag ist. Mittlerweile klappt das aber sehr gut, schmunzelte er. Das gemeinsame Erlernen von Sprache, die Ansprache von neuen Sportler*innen und das gegegenseitige Helfen im Vereinsleben (Platzanlage instand halten, Spieltagsabsprachen, etc…) seien wichtige und notwendige Fähigkeiten, um das Miteinander innerhalb und außerhalb des Platzes lebenswerter zu machen. Wir waren selbst vor Ort mit unserem Spiel- und Sportmobil, um die  Veranstaltung zu unterstützen und alle waren total begeistert. 

    Das Turnier zeichnete sich durch teilweise hochklassige und spannende Partien aus. Nach einer abwechslungsreichen Gruppenphase und über 20 Spielen sollte der Turniersieg zwischen den vier verbeleibenden Teams am letzten Tag ausgetragen werden. Neben den beiden Mannschaften aus Schleswig-Holstein (1. Kieler HTC und Kummerfelder SV) schafften es auch die SG Findorff (Bremen) sowie VFB Fallersleben (Niedersachsen) in die Finalrunde. Nach eindrucksvollen Partien setzten sich die Kummerfelder Kings und die SG Findorff durch und machtend en Turniersieg unter sich aus. Am Ende krönten sich die Spieler aus Kummerfeld als Champions. Für die Bremer was es umso schmerzhafter, da dies ihre dritte Finalniederlage war. Spieler des Turniers war Yogesh Pai aus Fallersleben der jedes Spiel großartige Leistunge ablieferte. 

    Die ECS in Kiel bot fünf Tage actionreiches Cricket an mit tollen Leistungen, jungen Talenten und unvergesslichen Momenten. 

    Wir vom Team “Integration duch Sport” beglückwünschen die Organisatoren und Sieger des Turniers und wir bedanken uns für das großartige Engagement aller Beteiligten. 

    Das Programm „Integration durch Sport“ wird vom Bundesministerium des Innern (BMI) sowie dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert.

     

     

    Title

    Title