![](https://cdn.dosb.de/_processed_/9/a/csm_Zumba_GeniAL-34_8c223ad4a3.jpg)
Sport und Integration
Sport verbindet Menschen und schafft Begegnungen – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Hintergrund.
Der Deutsche Olympische Sportbund engagiert sich im Bereich “Sport und Integration” in verschiedenen Programm und Projekten für die Förderung von Teilhabe und Chancengleichheit im Sport. Ob durch die engagierte Arbeit vor Ort im Verein, in lokalen Netzwerken, den Landessportbünden und -jugenden in den einzelnen Bundesländern: Gemeinsam gestalten wir eine vielfältige und offene Sportkultur, die für alle zugänglich ist.
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/d/4/csm_1._Platz_Zusammenleben_842fe4edec.jpg)
Bundesprogramm Integration durch Sport
Ein Programm, das immer in Bewegung ist: Schon seit 1989 ist der organisierte Sport einer der größten aktiven Integrationshelfer in Deutschland. Bundesweit gibt es ca. 1.531 programmnahe Vereine, darunter 890 Stützpunktvereine, die durch das IdS-Programm in der Lage sind, Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete anzubieten. Die Landessportbünde und -jugenden sind dabei diejenigen, welche die Maßnahmen in den einzelnen Bundesländern koordinieren und umsetzen.
Projekte und Angebote
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/6/4/csm_52_FM1_5960_47dfe114fc.jpg)
Fit für die Vielfalt
Das Qualifizierungsprogramm des Bundesprogramms "IdS"
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/c/5/csm_06122019_Marc_Hermenau_a40904e09a.jpg)
Sonderfonds
Unsere Bundesmittel für innovative Projekte und Maßnahmen aus "IdS"
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/2/0/csm_22._Juni_Nicola_und_YOunis_1ddf9d3d5d.jpg)
Bewegte Zukunft
Ein Kooperationsprojekt des DOSB mit der Türkischen Gemeinde Deutschland
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/7/1/csm_Koeln_2_f8f7f7d874.jpg)
UEFA EURO 2024™ Vielfaltstour
Das Schulprojekt für Klassenstufen 5 bis 7 im Zeitraum der UEFA EURO 2024™
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/e/d/csm_20221118-775902270-Neil_Baynes_57070_eb7dcdc9d8.jpg)
Willkommen im Sport
Ein Willkommens-Projekt für Menschen mit Fluchtgeschichte
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/e/e/csm_Anti-Rassismus_8ccdf60765.jpg)
(Anti-) Rassismus im organisierten Sport
Eine Kooperation der dsj und des DOSB
Neuigkeiten aus Sport und Integration
Auf dem Laufenden bleiben - mit aktuellen Neuigkeiten und Einblicken aus dem Bundesprogramm “Integration durch Sport” und weiteren Projekten aus “Sport und Integration”.
Für mehr Vielfalt auf und neben dem Sportplatz: Das dritte Modul ist online!
Das Projekt „Klischeefrei im Sport - no Stereotypes“ veröffentlicht in Zusammenarbeit mit seinen Kooperationspartnern, dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB),...
80 Jahre Befreiung: „dass Auschwitz nie mehr sei!“ - Verantwortung des Sports
Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Jedes Jahr rund um diesen Tag gedenken auch Menschen aus dem Sport der Verfolgten,...
Bundestagswahl 2025: Das fordert der organisierte Sport
Der DOSB stellt zehn Kernforderungen an die Politik, um die Bedeutung des Sports in Deutschland zu sichern.
Sport und mentale Gesundheit im Fokus
Die Referent*innen-Fortbildung des DOSB, ORF und IFRC brachte Expert*innen und Trainer*innen aus dem Bereich Sport und psychosoziale Unterstützung zusammen.
„Bewegte Zukunft“ - aktive Teilhabe jetzt!
Nach drei Jahren verabschiedet sich das Projekt „Bewegte Zukunft“ mit seiner Jahresabschlussveranstaltung. Die Message ist klar: Es braucht ehrlich gelebte Teilhabe im organisierten Sport!