Zum Inhalt springen

Ideen, Dialog und neue Kooperationen: Hamburger Netzwerktreffen bringt MSOs und Vereine zusammen

Am 24. September 2025 fand das zweite Netzwerktreffen "Communities in Bewegung und in Dialog" des Hamburger Sportbundes statt. Unter dem Motto ‚Gesundheit fördern – Gemeinschaft erleben‘ trafen sich rund 30 Engagierte aus Sportvereinen und migrantischen Communities, um sich zu informieren, zu inspirieren und nicht zuletzt um neue Kooperationsprojekte zu initiieren.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

26.09.2025

    Wie kann es gelingen, ältere Menschen mit Migrationsgeschichte für Sportangebote im Verein oder in ihrer Community zu begeistern? Mit dieser Leitfrage kamen am 24. September rund 30 Vertreter*innen aus Migrantischen Selbstorganisationen und Sportvereinen im Haus des Sports zusammen. Eingeladen hatte der Hamburger Sportbund im Rahmen des Programms Integration durch Sport.

    Die Bandbreite der Teilnehmenden reichte von engagierten Trainer*innen integrativer Sportgruppen bis hin zu Vereinsvorständen. Diese Mischung sorgte dafür, dass der Austausch vielfältige Perspektiven erhielt – und schon nach kurzer Zeit entwickelte sich eine lebendige Gesprächsatmosphäre.

    Inspiration durch Best Practice

    Für die Schwerpunktzielgruppe der älteren Menschen wurden zwei inspirierende Projekte vorgestellt:
    Demenzkoffer Fußball der HSV Fußball AG und Galatasaray Hamburg
    Lachyoga für Senior*innen der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT)

    Beide Beispiele zeigten eindrücklich, wie niedrigschwellig und zugleich wirkungsvoll Sportangebote gestaltet werden können, wenn Gesundheit und Gemeinschaft zusammen gedacht werden.

    Integration als Dialog

    Schnell wurde klar: Integration bedeutet mehr als Teilhabe – sie lebt vom gegenseitigen Zugehen und einem echten Dialog. Gerade bei Kooperationen zwischen MSOs und Sportvereinen sei es wichtig, dass Transparenz, insbesondere bei finanziellen Fragen, sowie Vertrauen die Basis bilden. Nur so können nachhaltige Partnerschaften wachsen.

    Ausblick: Von Ideen zu Projekten

    Die Teilnehmenden waren sich einig: Die im Austausch entstandenen Ideen müssen jetzt in konkrete Projekte überführt werden. Das Programm Integration durch Sport bietet dabei Unterstützung – sei es bei der Ideenfindung, der Vermittlung geeigneter Partner oder der Beratung zur Antragsstellung und Finanzierung.

    Das Treffen hat gezeigt: Sport ist nicht nur Bewegung, sondern auch Begegnung. Er fördert Gesundheit, schafft Gemeinschaft und baut Brücken zwischen Menschen und Organisationen.

     

    Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden aus folgenden Sportvereinen und Organisationen:

    • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
    • Cricket Hamburg e.V.
    • Diakonie Hamburg (Referat Flucht und Migration)
    • Galatasaray Hamburg e.V.
    • HB-Boxing e.V.
    • Heimat- und Fanverein Trabzon e.V.
    • Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft e.V.
    • Hamburger SV e.V.
    • Sivas/Sivasspor Fanverein
    • SV Wilhelmsburg e.V.
    • Tündük e.V. - Norddeutsch Kirgisischer Kulturverein
    • Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V.
    • Verband für Turnen und Freizeit e.V. (VTF)

     

    Text & Bilder: Hamburger Sportbund

    Title

    Title