Zum Inhalt springen

Integration durch Sport beim ersten BFV-Integrationskongress

Mit einem interaktiven Workshop setzte das Team von IdS Bayern beim BFV-Integrationskongress praxisnahe Impulse für mehr Vielfalt und Teilhabe im Vereinsalltag.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

14.10.2025

    Beim ersten Integrationskongress des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) Ende September kamen über 120 Vertreterinnen und Vertreter aus bayerischen Fußballvereinen, Politik, Wissenschaft und Verbänden auf dem adidas-Campus in Herzogenaurach zusammen. Ziel war es, gemeinsam über Chancen, Herausforderungen und konkrete Wege zu mehr Teilhabe im Sport zu sprechen. Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) war mit dem Programm „Integration durch Sport“ (IdS) vertreten – einem Partner, der seit über 35 Jahren Integrationsprozesse im organisierten Sport begleitet und gestaltet.

    Workshop: „Welches Bunt passt zu unserem Verein?“

    Die BLSV-Bildungsreferenten Mark Sauerborn, Thomas Kram und Plamen Nikolov nutzten den Kongresses, um praxisnahe Expertise einzubringen und Impulse zu setzen. Mit einem interaktiven Workshop unter dem Titel „Welches Bunt passt zu unserem Verein?“ lud das Team gezielt Trainerinnen und Trainer sowie Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur Reflexion und zum Austausch ein. Die Einheit verband methodische Vielfalt mit fußballspezifischen Praxisbeispielen und zeigte auf, wie Integration im Vereinsalltag konkret und nachhaltig gelingen kann.

    Im Mittelpunkt standen Fragen wie:

    • Was bedeutet Integration für mich persönlich?
    • Wie kann ich als Trainerin/Trainer oder Funktionärin/Funktionär aktiv dazu beitragen?
    • Welche Werte prägen unseren Verein – und wie offen sind wir für Vielfalt?

    Der Workshop machte deutlich: Integration ist kein Zusatzthema, sondern gelebte Praxis. Bewegung, Reflexion und Dialog wechselten sich ab und führten zu einem lebendigen Verständnis davon, wie interkulturelle Öffnung in Vereinen angestoßen und verankert werden kann.

    Austausch, Begegnung und Anerkennung

    Sichtbar wird diese Arbeit in den zahlreichen Stützpunktvereinen, die im Rahmen von IdS tagtäglich vor Ort Integrationsarbeit leisten. Sie sind Orte, an denen gesellschaftliche Vielfalt nicht nur willkommen ist, sondern aktiv gestaltet wird. Ein besonderer Moment des Kongresses war die Ehrung von Trainer Boubacar Tangara vom FC Mainaustraße, einem ehemaligen Freiwillig Engagierten im Programm IdS, der für sein herausragendes Engagement ausgezeichnet wurde. Solche Geschichten zeigen, wie stark das Netzwerk von IdS wirkt – und wie wichtig es ist, Menschen zu stärken, die Integration im Sport leben.

    Wirkung und Ausblick


    Der BFV-Integrationskongress war eine gelungene Premiere und für IdS eine wertvolle Plattform, um Haltung, Erfahrung und Praxis zu verbinden. Der Beitrag des Teams zeigte, dass Integration durch Sport weit mehr ist als ein Programm: Es ist ein strategischer Partner, ein Bildungsnetzwerk und ein Impulsgeber für nachhaltige Veränderung im organisierten Sport.

     

    Title

    Title