Kicken gegen den Ferienblues
Warum ein Fußballangebot auf Bolzplätzen im Unstrut-Hainich-Kreis gut ankommt

03.07.2025

Die Sommerferien haben in Thüringen gerade begonnen. Nicht alle Kinder und Jugendlichen können mit ihren Familien in Urlaub fahren. Gleichzeitig sind in dieser Zeit die Angebote in den Sportvereinen eingeschränkt. Genau hier setzt die Idee von Tomm Reinhardt an, Initiator des UHK-Streetsoccer-Cups und Sozialarbeiter der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB): „Die Jugendlichen haben zu Beginn der Ferien wenige Anlaufstellen, da in den Vereinen kein Training angeboten wird. Zudem können sich sozial schwächere Familien keinen Urlaub leisten. Diesen Jugendlichen wollen wir in den nächsten Wochen etwas anbieten. Durch unsere Turniere schaffen wir einen gewissen Rahmen und geben einen Anreiz mit der Möglichkeit zur Qualifikation für das Finalturnier“.
Das Besondere am UHK-Streetsoccer-Cup ist die Durchführung auf „Bolzern“, kleinen Fußballplätzen, auf denen sich die Kinder und Jugendlichen sowieso treffen, egal ob es heiß ist oder regnet. Die Anmeldung erfolgt eine Stunde vor Turnierstart vor Ort bei Tomm Reinhardt, der auch die Spielpläne erstellt. Markus Fromm, Fachkraft im Bundesprogramm „Integration durch Sport“, leitet die Spiele, die bisher immer umkämpft aber sehr respektvoll abliefen. „Wichtig ist in erster Linie, dass die Teilnahme Spaß macht. Es geht um Bewegung und Begegnung sowie ein friedliches Miteinander“, betonten die Organisatoren nach den ersten Spielen. In insgesamt sieben Vorrunden auf unterschiedlichen Plätzen in Schlotheim, Mühlhausen, Ammern und Körner können sich die Teams für das Finale am 17. Juli in Grabe qualifizieren.