Zum Inhalt springen

Multiplikatorinnen-Schulung vom 23.-25.Mai in der Bastei

Am 23. Mai startete im idyllischen Kurort Rathen ein weiteres inspirierendes Projekt für Frauen mit Migrationshintergrund: die Multiplikatorinnen-Schulung des Frauenprojekts im Programm Integration durch Sport.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

28.05.2025

    18 engagierte Frauen aus verschiedenen Regionen und Vereinen Brandenburgs, die Teil des Programms Integration durch Sport sind, erlebten drei intensive und abwechslungsreiche Tage.

    Die Teilnehmerinnen – mit Frauen aus Vietnam, Kasachstan, Lettland, Russland, der Ukraine und Moldawien – wuchs schnell zusammen und lernte sich kennen. Neben inhaltlichen Workshops wie zum Beispiel das Sportsystem in Deutschland, eigene Chancen und Stärken entdecken und nutzen standen gemeinsame Wanderungen durch beeindruckende Landschaften wie die Basteibrücke und Königstein auf dem Programm. Neben dem Input und dem gemeinsamen Sporttreiben stand dabei eins stets im Fokus: das Kennenlernen, Vernetzen und Kontakt knüpfen zu Frauen, die die gleichen Erfahrungen gesammelt haben und die gleichen Interessen vertreten, um die persönliche Entwicklung zu stärken und gemeinsam durch den Sport einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. So sind viele der Frauen bereits in verschiedenen Positionen in den Sportvereinen aktiv und profitieren von diesem Engagement. Ziel war und ist es weitere Frauen mit Migrationshintergrund für den organisierten Sport zu gewinnen. Dabei hilft das Format dieser Schulung, bei der auch die Bewegung nicht zu kurz kam: Mit Nordic Walking, angeleitet von Übungsleiterin Olga Maluhina, sowie Frühsport, organisiert von der Bundesfreiwilligendienstleistenden Larysa Hryhorieva, starteten die Tage sportlich und energiegeladen.

    In spannenden Workshops teilten die Referentinnen ihr Wissen mit der Gruppe:
    Dr. Milana Mihalow, Vorstandsmitglied der KSJ Dahme-Spreewald 
    Olena Shumna, Thema „buduy.razom – Gemeinsam aktiv“
    Alina Kharchenko, Thema: „Ich im Netz echt!?“

    Wir bedanken uns bei den Teilnehmerinnen und Referentinnen für diese Schulung!

    Title

    Title