Prädikat für die Integrationsarbeit
Das Eichwaldstadion in Müllheim ist saniert und nun offiziell eingeweiht. Im Zuge eines Festes überreichte BSB-Präsident Gundolf Fleischer der 1. Vorsitzenden der Spielvereinigung Alemannia Müllheim 1908 e. V., Inge Hitschler, das Prädikat des „Qualifizierten Integrationsvereins“.

16.12.2024

Fleischer überbrachte in Begleitung des zuständigen Programmmitarbeiters Benjamin Sutter die Glückwünsche, verbunden mit einem großen Dank für all das, was der Verein insbesondere im Bereich der Integration geleistet hat. Das Thema Integration wird bei der Alemannia schon lange gelebt. Viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund bzw. Flüchtlinge wurden im Verein bereits integriert. Aktuell gibt es Kooperationen mit drei Schulen. Die Schwimmabteilung bietet Schwimmkurse für Geflüchtete an. Auch in der Fußballabteilung ist der Verein in Sachen Integrationsarbeit sehr aktiv. Besonders bedankte sich der BSB-Präsident bei den Vereinsmitgliedern dafür, dass diese sich neben ihren umfangreichen regulären Tätigkeiten im Verein, sich in besonderer Weise der zu uns Geflüchteten angenommen haben.
Jeder Verein kann teilnehmen
Grundsätzlich kann jede Mitgliedsorganisation des Badischen Sportbundes ein „qualifizierter Integrationsverein“ im Programm „Integration durch Sport“ werden – unabhängig von der Größe oder der Art der geplanten Maßnahmen. Der Prozess auf dem Weg zu einem „Qualifizierten Integrationsverein“ ist in vier Schritte gegliedert, die der Verein in freier Zeiteinteilung absolvieren kann. Jährlich wird die Arbeit evaluiert und die Fortsetzung des Projekts besprochen. Den Sportvereinen stellt der BSB Freiburg ein Integrationspaket mit mehreren Angeboten zur Verfügung.
Da sich die Alemannia schon seit Jahren, insbesondere in seiner Jugendarbeit, diesem Personenkreis widmet und der Prozess der qualitativen Integrationsarbeit bereits begonnen hat, erhielt der Verein schon jetzt die Prädikatsanerkennung für zwei Jahre.
Text: B. Sutter