Zum Inhalt springen

Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken – Interkulturelle Woche in Ostthüringen

Unter dem Motto „Vielfalt leben, Zusammenhalt stärken“ bot die Interkulturelle Woche (IKW) in Ostthüringen zahlreiche Veranstaltungen, Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten. Auch die regionalen Fachkräfte des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ waren aktiv dabei und setzten wichtige Akzente in ihren Landkreisen und Städten.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

07.10.2025

  • Die IKW zu Gast auf dem Altenburger Marktplatz
  • Siegerehrung vom Bolzplatzturnier in Saalfeld
  • Karl Bräunlich und Bernd Bock unterwegs in Eisenberg

    Schon die Eröffnung der IKW im Erfurter Café Nerly war mit knapp 100 Gästen ein gelungener Auftakt. Dabei begann für Karl Bräunlich, zuständig für Ostthüringen, die Interkulturelle Woche bereits zuvor. Das Eisenberger Jugendzentrum „Wasserturm“ lud zum 18. Interkulturellen Malfest ein. Mit Unterstützung von Bernd Bock, ehrenamtlicher Integrationsbeauftragter des KSB Saale-Holzland, konnten die Kinder im Stadtpark nicht nur kreativ malen, sondern sich auch mit Hüpfburg, Fahrgeräten und Sportangeboten austoben.

    Am 19. September verwandelte sich der Altenburger Marktplatz in ein Fest der Begegnung. Der Kulturverein „Abli e.V.“ organisierte ein Interkulturells Fest mit 14 Vereinen und Initiativen. Begegnungsinseln, ein buntes Bühnenprogramm sowie zahlreiche Sport- und Spielangebote des Landessportbundes und des KSB Altenburger Land sorgten für ein lebendiges Miteinander. Sportinteressierte konnten sich am Infostand über Vereine informieren und direkt ins Gespräch kommen.

    Unter dem Motto “ZusammenWachsen” lud das „MigraNetz“ am 24. September in die Häselburg nach Gera ein. Rund 50 Teilnehmende aus Vereinen und Initiativen tauschten Ideen für gemeinsame Projekte aus. Neben dem LSB war mit Peter Hegemann (TSV 1886 Gera-Leumnitz) auch ein Vertreter des Vereinssports dabei. Erste neue Kooperationen zeichnen sich bereits ab.

    Den Abschluss der Woche bildete am 27. September eine Veranstaltung zum “Tag des Flüchtlings” im Stadtteil Beulwitz in Saalfeld. Neben Musik, Modenschau und Infoständen organisierte IdS ein Fußballturnier mit rund 50 Kindern und Jugendlichen. In familiärer Atmosphäre wurden die jungen Kicker mit Medaillen geehrt. Krönender Höhepunkt: Das Programm „Integration durch Sport“ übergab neue Sportausrüstung an die Kinder und die mobile Jugendarbeit im Quartier – ein starkes Signal für nachhaltige Integration durch Bewegung.

    Fazit: Die Interkulturelle Woche 2025 zeigte eindrucksvoll, wie Sport Brücken bauen und Menschen unterschiedlicher Herkunft verbinden kann. Der Landessportbund Thüringen und seine Partner setzen sich auch künftig dafür ein, Integration durch gemeinsames Erleben im Sport zu fördern.

    Title

    Title