Vielfalt verbinden am Trikottag 2025
Trikot an - Verein zeigen! Auch im Bundesprogramm Integration durch Sport wurde am 20. Mai der Trikottag gefeiert - als starkes Zeichen für Vielfalt, Teilhabe und die verbindende Kraft des Vereinssports.

20.05.2025
20. Mai 2025 - der nationale Feiertag für den Vereinssport. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hatte gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen zum dritten bundesweiten Trikottag aufgerufen. Unter dem Motto „Trikot an - Verein zeigen!“ waren alle 28 Millionen Menschen aus den bundesweiten Sportvereinen eingeladen, im Alltag - ob bei der Arbeit, in der Schule oder beim Einkaufen – die Farben ihres Vereins zu tragen und so ein sichtbares Zeichen für den Vereinssport zu setzen.
Auch das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ (IdS), gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und dem Bundesministerium des Innern (BMI), beteiligt sich aktiv an dieser Aktion. In den rund 1.500 programmnahen Vereinen, darunter 890 Stützpunktvereine, wird täglich gelebt, wofür das Trikot steht: Zugehörigkeit, Vielfalt und Engagement. Das Trikot symbolisiert nicht nur sportliche Treue zum eigenen Verein, sondern auch gesellschaftlichen Zusammenhalt und Teilhabe.
Auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist dabei: Am 20. Mai trugen die Mitarbeiter*innen Trikot - und zeigen damit nicht nur ihre Verbundenheit mit dem Sport, sondern auch ihr Engagement für Vielfalt und gelebte demokratische Werte im Verein. Als langjährige Förderer des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ sendet das BAMF ein starkes Signal: Integration gelingt dort am besten, wo Menschen zusammenkommen - im Verein, auf dem Platz, im Trikot.
Der Trikottag bietet eine hervorragende Gelegenheit, die integrative Kraft des Sports sichtbar zu machen und die wichtige Arbeit der IdS-Vereine hervorzuheben. Ob im ländlichen Raum oder in der Großstadt - am 20. Mai hieß es deshalb: Trikot an und Vielfalt zeigen!