Weltfahrradtag - Projekt „Radfahren vereint“
Heute ist Weltfahrradtag! Das Projekt „Radfahren vereint“ vom LSB Niedersachsen bringt Menschen in Bewegung, überwindet Distanzen und stärkt Gemeinschaften.

03.06.2025
„Fahrradfahren bedeutet für mich frei sein, einfach selbstständiger sein“. Wie Parvana Nasouhi (Fahrradkurs-Teilnehmerin beim Ochtmisser SV) geht es vielen Teilnehmer*innen von „Radfahren vereint“. Denn Fahrradfahren zu können und Kenntnisse über die Verkehrsregeln zu haben ist in Deutschland nicht für jede Person selbstverständlich. Genau hier setzt das Projekt „Radfahren vereint“ vom LSB Niedersachsen an. Integrative Fahrradkurse und Radtouren sollen ermöglichen, dass ALLE mobiler und selbstständiger im Alltag werden und zugleich das WIR-Gefühl gestärkt wird, denn nicht jede*r lernt von klein auf Fahrrad fahren.
Das Projekt „Radfahren vereint“ ist Teil des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ und wurde 2016 vom LSB Niedersachsen ins Leben gerufen, seitdem entwickelt es sich stetig weiter. Anfangs bestand das Projekt daraus, dass niedersächsische Sportvereine und Sportbünde einen Antrag auf integrative Fahrradkurse und Radtouren stellen konnten. Mit den Jahren wuchs das Projekt immer weiter: inzwischen werden Trainer*innen ausgebildet, die mithilfe umfangreicher (kostenloser) Materialien anschließend Fahrradkurse durchführen können und es gibt regelmäßige Austauschtreffen dieser ausgebildeten Trainer*innen. Zudem werden Veranstaltungen im Rahmen des Projekts organisiert und es gibt sog. Projekt-Stützpunkte, die das Projekt dezentral weiter stärken sollen. Im Rahmen des Projekts finden erfolgreiche Zusammenarbeiten statt mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) hinsichtlich der Trainerschulungen und Austauschtreffen, dem Radsportverband Niedersachsen hinsichtlich Veranstaltungen sowie dem SSB Oldenburg und zukünftig dem KSB Celle hinsichtlich der Projekt-Stützpunkte.
Zahlen, Daten, Fakten in Kürze:
- Projekt seit 2016
- Mehr als 300 integrative Fahrradkurse und mehr als 100 integrative Radtouren wurden in Niedersachsen durchgeführt
- In 13 Trainerschulungen wurden 146 Trainer*innen vom DVR ausgebildet (davon 131 aus Niedersachsen), die seitdem integrative Fahrradkurse durchführen
- In 3 Austauschtreffen hatten die ausgebildeten Trainer*innen Raum und Zeit, sich untereinander über Erfahrungen auszutauschen
- 3 Großveranstaltungen fanden statt: Hannover und Oldenburg on Tour und Rückenwind – Freiheit auf zwei Rädern
- Seit 2022 gibt es den Projekt-Stützpunkt beim SSB Oldenburg
- Voraussichtlich ab Juli 2025 wird es einen weiteren Projekt-Stützpunkt im Projekt geben: beim KSB Celle
Das Projekt „Radfahren vereint“ wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ mit Mitteln des Bundesministeriums des Innern.
Hier geht´s zum Projekt-Imagefilm: https://www.youtube.com/watch?v=QLMGu-ooVRk
Kontakt:
Maike Fleige
Referentin „Integration durch Sport“ im LSB Niedersachsen
Tel: 0511/1268-285
Mail: mfleige(at)lsb-niedersachsen.de