Zum Inhalt springen

Kompetenzzentren für Menschen mit Migrationsgeschichte und ihre Vereine

Die Kompetenzzentren im Rahmen des Projekts “Bewegte Zukunft” spielten eine zentrale Rolle dabei, migrantisch geprägte Sportvereine zu fördern, zu vernetzen und nachhaltig zu unterstützen. Zu den Vereinen, die an diesem Teilprojekt beteiligt waren, gehörten Athletic Sonnenberg e. V., FC Mohajer Leipzig e. V., und Forster Löwen e. V.. Diese Vereine sind ein Beispiel dafür, wie bereits bestehende, migrantisch geprägte Vereine gefördert und nachhaltig unterstützt werden können.

Die Kompetenzzentren unterstützen migrantisch geprägte Sportvereine durch praktische Beratung und Mentoring. Sie helfen dabei, Fehler in der Gründungsphase zu vermeiden und nachhaltige Strukturen aufzubauen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vernetzung: Die Kompetenzzentren schaffen über die Projektlaufzeit von “Bewegte Zukunft” hinaus Plattformen für den Austausch bewährter Praktiken und ermöglichen Vereinen, voneinander zu lernen und einander zu unterstützen. Dies stärkt nicht nur die Entwicklung der Vereine, sondern auch ihr gesellschaftliches Engagement und den Zusammenhalt.
 

Fragen & Antworten

Das Kompetenzzentrum, oft selbst ein migrantisch geprägter Verein, ist Satellitenverein, der Vereine mit Menschen mit Migrationsgeschichte gezielt unterstützt.

  • Bietet praktische Beratung 
  • Unterstützt neue Initiativen bei der Vermeidung typischer Gründungsfehler
  • Hilft, nachhaltige Vereinsstrukturen aufzubauen

Die Kompetenzzentren schaffen Plattformen für Austausch und Zusammenarbeit, die über die Projektlaufzeit hinaus Bestand haben.

  • Fördert den Austausch bewährter Praktiken zwischen Vereinen
  • Ist ansprechbar für interessierte Vereine
  • Stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Engagement der Vereine

Gerade neue Initiativen profitieren von der Expertise und Unterstützung der Kompetenzzentren, um langfristig erfolgreich zu sein.

  • Verhindert typische Fehler in der Gründungsphase durch gezielte Beratung
  • Bietet Unterstützung durch erfahrene Vereine
  • Unterstützt den Aufbau stabiler und nachhaltiger Vereinsstrukturen

Herausforderung

Barrieren und Benachteiligungen für Vereine mit Migrationsgeschichte
Zugang zu Ressourcen und Informationen bleibt erschwert

Migrantisch geprägte Sportvereine stehen vor zahlreichen Herausforderungen. 

  • Schwieriger Zugang zu Spiel- und Trainingsplätzen
  • Strukturelle Diskriminierung und Vorurteile durch lokale Institutionen
  • Mangel an finanziellen und organisatorischen Ressourcen
  • Kampf um Anerkennung und Akzeptanz in der lokalen Sportszene

Ansätze

Kompetenzzentren für Unterstützung und Vernetzung
Eine zentrale Anlaufstelle für nachhaltige Entwicklung und Chancengleichheit

Die Kompetenzzentren bieten migrantisch geprägten Vereinen gezielte Unterstützung, um Herausforderungen und Probleme, denen sie selbst bereits begegnet sind, zu bewältigen.

  • Vermittlung von Wissen über Sportangebote und Vereinsarbeit
  • Unterstützung von der Vereinsgründung bis zur langfristigen Entwicklung
  • Hilfe bei der Beantragung von Fördergeldern und Verbesserung der Infrastruktur

Kontakt & Externe Links

Forster Löwen e. V.
Lausitz

Die Forster Löwen e.V. fördern seit 2017 Integration durch verschiedene Sportarten. Sie stärken die Gemeinschaft, Trainer*innen und Menschen mit Migrationsgeschichte.

FC Mohajer Leipzig e. V.
Leipzig

Der FC Mohajer Leipzig e.V., vereint seit 2020 Mitglieder aus über acht Ländern. Der Verein fördert Integration, Vielfalt und Begegnung durch Fußball.

Athletic Sonnenberg e. V.
Chemnitz

Athletic Sonnenberg e. V. ist ein vielfältiger Sportverein aus Chemnitz, der Integration und Gemeinschaft durch Sport fördert mit viel Raum für Begegnungen und Teilhabe.

Title

Title