
Sport und Integration
Sport verbindet Menschen und schafft Begegnungen - unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Hintergrund.
Der Deutsche Olympische Sportbund engagiert sich im Bereich „Sport und Integration“ in verschiedenen Programmen und Projekten für die Förderung von Teilhabe und Chancengleichheit im Sport. Ob durch die engagierte Arbeit vor Ort im Verein, in lokalen Netzwerken, den Landessportbünden und -jugenden in den einzelnen Bundesländern: Gemeinsam gestalten wir eine vielfältige und offene Sportkultur, die für alle zugänglich ist.

Bundesprogramm Integration durch Sport
Ein Programm, das immer in Bewegung ist: Schon seit 1989 ist der organisierte Sport einer der größten aktiven Integrationshelfer in Deutschland. Bundesweit gibt es ca. 1.500 programmnahe Vereine, darunter ca. 900 Stützpunktvereine, die durch das IdS-Programm in der Lage sind, Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete anzubieten. Die Landessportbünde und -jugenden sind dabei diejenigen, welche die Maßnahmen in den einzelnen Bundesländern koordinieren und umsetzen.
Projekte und Angebote

Fit für die Vielfalt
Das Qualifizierungsprogramm des Bundesprogramms „IdS“

Sonderfonds
Unsere Bundesmittel für innovative Projekte und Maßnahmen aus „IdS“

Bewegte Zukunft
Ein Kooperationsprojekt des DOSB mit der Türkischen Gemeinde Deutschland

UEFA EURO 2024™ Vielfaltstour
Das Schulprojekt für Klassenstufen 5 bis 7 im Zeitraum der UEFA EURO 2024™

Willkommen im Sport
Ein Willkommens-Projekt für Menschen mit Fluchtgeschichte

(Anti-) Rassismus im organisierten Sport
Eine Kooperation der dsj und des DOSB
Neuigkeiten aus Sport und Integration
Auf dem Laufenden bleiben - mit aktuellen Neuigkeiten und Einblicken aus dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ und weiteren Projekten aus „Sport und Integration“.
Bewerbungsphase für den IdS-Sonderfonds 2026 gestartet
Mit insgesamt 115.000 Euro fördert „Integration durch Sport“ (IdS) innovative Projekte, die Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt im Sport stärken. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. November.
PINKCREATE - Keep Courage 100
Am 08. November dreht sich einen Tag lang in NRW alles um Kreativität, Empowerment und Menschenrechte. In Workshops setzen sich junge Menschen mit der Frage auseinander: Wie können wir Vielfalt leben...
Sport. Geschlecht. Gesellschaft im Wandel - zwischen Aufbruch und Backlash
Wie kann Sport zum Motor für eine gleichberechtigte Gesellschaft werden? Das Fachforum und die Konferenz für Frauen, Vielfalt und Geschlechtergleichstellung am 26. und 27. September in Frankfurt boten...
Von der Idee zur Praxis: Projekte im Fokus beim Gallery Walk
Beim Fachforum „Integration durch Sport“ 2025 wurden im Gallery Walk Projekte vorgestellt, die Vielfalt, Teilhabe und Begegnung im Sport erlebbar machen.
IdS-Fachforum: Zukunft gemeinsam gestalten - stark im Wandel, klar in der Haltung
Wie kann „Integration durch Sport“ zukünftig als starkes Netzwerk wirken? Beim Fachforum in Frankfurt wurde zwei Tage lang diskutiert und inspiriert - und deutlich: Die Zukunft gelingt nur gemeinsam.