
Sport und Integration
Sport verbindet Menschen und schafft Begegnungen – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Hintergrund.
Der Deutsche Olympische Sportbund engagiert sich im Bereich “Sport und Integration” in verschiedenen Programmen und Projekten für die Förderung von Teilhabe und Chancengleichheit im Sport. Ob durch die engagierte Arbeit vor Ort im Verein, in lokalen Netzwerken, den Landessportbünden und -jugenden in den einzelnen Bundesländern: Gemeinsam gestalten wir eine vielfältige und offene Sportkultur, die für alle zugänglich ist.

Bundesprogramm Integration durch Sport
Ein Programm, das immer in Bewegung ist: Schon seit 1989 ist der organisierte Sport einer der größten aktiven Integrationshelfer in Deutschland. Bundesweit gibt es ca. 1.500 programmnahe Vereine, darunter ca. 900 Stützpunktvereine, die durch das IdS-Programm in der Lage sind, Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete anzubieten. Die Landessportbünde und -jugenden sind dabei diejenigen, welche die Maßnahmen in den einzelnen Bundesländern koordinieren und umsetzen.
Projekte und Angebote

Fit für die Vielfalt
Das Qualifizierungsprogramm des Bundesprogramms "IdS"

Sonderfonds
Unsere Bundesmittel für innovative Projekte und Maßnahmen aus "IdS"

Bewegte Zukunft
Ein Kooperationsprojekt des DOSB mit der Türkischen Gemeinde Deutschland

UEFA EURO 2024™ Vielfaltstour
Das Schulprojekt für Klassenstufen 5 bis 7 im Zeitraum der UEFA EURO 2024™

Willkommen im Sport
Ein Willkommens-Projekt für Menschen mit Fluchtgeschichte

(Anti-) Rassismus im organisierten Sport
Eine Kooperation der dsj und des DOSB
Neuigkeiten aus Sport und Integration
Auf dem Laufenden bleiben - mit aktuellen Neuigkeiten und Einblicken aus dem Bundesprogramm “Integration durch Sport” und weiteren Projekten aus “Sport und Integration”.
Vielfalt verbinden am Trikottag 2025
Trikot an - Verein zeigen! Auch im Bundesprogramm Integration durch Sport wurde am 20. Mai der Trikottag gefeiert - als starkes Zeichen für Vielfalt, Teilhabe und die verbindende Kraft des...
„Vielfalt ist Realität - überall im Sportverein“
Das Qualifizierungsprogramm „Fit für die Vielfalt“ stärkt Vereine und Verbände dabei, Vielfalt und Teilhabe im Sport zu fördern. Im Interview berichtet Referent Thomas Kram von seiner langjährigen...
Fit für die Vielfalt - Mit Haltung und Handlungskompetenz für mehr Teilhabe im Sport
Wie gelingt Teilhabe im Sportverein? Das Qualifizierungsprogramm „Fit für die Vielfalt“ vermittelt Know-how und Haltung für eine respektvolle und diskriminierungsfreie Vereinsarbeit - praxisnah und...
(E)Quality Time: Soziale Herkunft - (k)ein Thema im Sport?
Welche Rolle spielt soziale Herkunft im Sport? Unsere nächste (E)Quality Time am 22. Mai, 17.00 - 18.00 Uhr, nimmt eine vielfach übersehene Dimension von Vielfalt in den Blick.
Golnooshs Geschichte: Vom Ankommen zum Anleiten
Golnoosh floh aus dem Iran - und fand im Wasser eine neue Zukunft. Mit jahrelanger Erfahrung als Schwimmlehrerin, Mut und Leidenschaft bringt sie heute anderen Geflüchteten das Schwimmen bei.