Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Großes Internationales Karate Kata Camp des Stützpunktvereines Dragon Dojo Großmehring
Das Dragon Dojo Großmehring veranstaltete Anfang Juli ein großes Internationales Karate Camp mit über 100 Teilnehmenden aus 8 Nationen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beispielsweise aus Japan und Kanada zum 1. European Kata Camp Germany nach Großmehring und Spalt, um zusammen Karate zu trainieren.
Die Gruppe des Sommercamps
Motto „No Limits, one World one Sport“
Die 9 Instruktoren sowie Trainer aus Antwerpen, Göteborg und Großmehring bereiteten sich seit über einem Jahr intensiv auf das Camp vor. Im Vorfeld gab es ein Treffen in Schweden und Belgien, um allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowohl Kindern als auch Erwachsenen, ein Trainingsprogramm auf Top Niveau zu bieten. Von Klein bis Groß, von Jung (8) bis Alt (76), von Anfänger bis Großmeister war für alle etwas dabei. Unter dem Motto „No Limits, one World one Sport“ wurde der interkulturelle Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefördert. Das funktioniert am einfachsten mit einer gemeinsamen Sprache: dem Sport.
Innovatives Programm
So standen neben dem Karate Training auch ein gemeinsames Pooltraining, was sich bei Temperaturen von 36°C großer Beliebtheit erfreute, auch abendliche Gesprächsrunden auf dem Programm. Die Gruppen wurden bunt gemischt, ungeachtet von Nationalität, Religion, Einschränkungen oder Alter. Nur so kann man ein gemeinsames Miteinander innerhalb der großen internationalen Kyokushin Karate Familie schaffen. Bereits am Donnerstag trafen viele internationale Gäste in Großmehring ein, welche am Abend nach einem 1. Training bei einem gemeinsamen Abendessen in Kostas Taverne von Werner Schneider, dem zweiten Bürgermeister von Großmehring, begrüßt wurden. Extra aus dem Hauptquartier in Japan kam der Großmeister Yoshikazu Koi 7.DAN nach Deutschland, um zusammen mit Großmeistern aus Belgien, Schweden und Deutschland das Camp zu leiten.
Besucherinnen und Besucher aus Sport und Politik
Am Freitag ging es nach einer kleinen Führung durch den Ort ins mittelfränkische Spalt auf die Burg Wernfels. In der neuen Dreifach-Turnhalle in Georgensgmünd, wo die Karatekas die drei folgenden Tage trainieren durften, wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Dieter Bunsen, dem BLSV-Bezirksvorsitzenden in Mittelfranken und von Großmeister Shihan Dietmar Danisch 6.DAN herzlich begrüßt. Am Samstagmorgen besuchte der Bundestagsabgeordnete Ralph Edelhäußer das Camp und überzeugte sich vor Ort, wie Integration und auch Inklusion durch Sport gelebt und gefördert wird. Er war sichtlich von dem familiären Miteinander beeindruckt. Der Vereinsvorstand und Organisator des Camps Sensei Markus Dietrich wurde im Anschluss von Ralph Edelhäuser eingeladen, um in einem Arbeitskreis des Bundestages in Berlin von dem Camp und der integrativen sowie sportlichen Arbeit zu berichten. Am Sonntag wurde das Camp nach einem gemeinsamen Mittagessen auf der Burg offiziell beendet.
Großer Dank
Am Abend stand noch ein Besuch mit knapp 30 internationalen Gästen des Neuburger Schlossfests auf dem Programm. Dieser unvergessliche Abend unter der Leitung von Senpai Alina Dietrich und Nicole Dietrich war ein würdiger Abschluss für ein großartiges Karate Camp. Die Mitglieder des Dragon Dojo Großmehring leisteten Außergewöhnliches an diesem Wochenende, beginnend vom Transfer von und zu den Flughäfen und Trainingsstätten, bis hin zur Verpflegung und Gestaltung des Rahmenprogramms. Vielen herzlichen Dank nochmal an alle Helferinnen und Helfer, Förderinnen und Förderer sowie Unterstützende, die dieses Camp ermöglicht haben.
Text: Dragon Dojo Großmehring e.V.
Die Gruppe des Sommercamps
Internationale Trainingsgruppe
Trainingseinheit
Der zweite Bürgermeister der Gemeinde Großmehring Werner Schneider besucht das Trainingscamp
Trainingseinheit im Pool
Trainingssequenz
Karate unter dem Motto „No Limits, one World one Sport“
Internationales Karate Camp
gemeinsames Miteinander innerhalb der großen internationalen Kyokushin Karate Familie
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.